gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Rohloff-Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2013, 09:24   #50
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.930
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wo siehste da jetzt konkrete Vorteile?
Und wieso sprichste von 0,0Problemen, wennst jedesmal vorm Winter die WD40-Büchse auspacken musstest?
Die wartungsfreie Schaltung gibts nedd, auch nicht bei Rohloff, hat aber auch nie jemand behauptet.
Ausserdem liegste derzeit mit deinen Zügen und drei Wintern WD40 sowieso völlig abgeschlagen nur auf Platz zwei, weil ich meine (s.o.) in der Rohloff sechs Jahre/Winter gefahren bin, ohne überhaupt was dran zu machen...
Read carefully ! Ich sprach von WD40 für die KETTE !!!

Diese war nach "den ganzen Winter bei Schnee und Salz fahren" und "das Rad einfach in den Keller stellen ohne zu putzen" total festgerostet. Mit WD40 konnte man sie dann wieder gangbar machen und die nächste Saison fahren. War angeblich so eine Edelstahl-BMX-Kette. Egal... "Chainglider" wäre vielleicht eine Option, weiß aber nicht, ob der mit Rohloff geht. Für die Alfine und Nexus habe ich es bei einigen Rädern schon gesehen. Reduziert zumindest die Kettenpflegeintervalle.

An den Zügen und dem Rest musste ich nur was machen, wenn es ein kompletter Eisklumpen war. Dann hat sich das Hinterrad aber auch insgesamt nicht mehr gedreht. Und mehr als Auftauen war meist auch nicht notwendig. Alles andere war dann "Vorsorge".
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten