gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - I make you ready
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2013, 12:32   #1334
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.666
Zitat:
Zitat von Wolfenbuttler Beitrag anzeigen
Ich denke das ihr euch das hier ganz schön schön rechnet!

Selbst wenn man beim Pumpen gleich viel oder gar mehr als beim laufen verbrennt, so ist die Belastungsphase beim Laufen durchgängig, beim Pumpen aber nicht.

Da besteht ja mindestens die Hälfte der Zeit aus Regenerationspausen. Deshalb kann man 1Std "Pumpen" mit 1Std Laufen eher nicht vergleichen!
Wie dein Körper die Energie verbrennt ist ihm total egal, ob durch Gewichte stemmen oder durch laufen interessiert ihn kein Stück. Was soll das denn mit Belastungsphasen zu tun haben, nur weil ich beim Läufen in der Lage bin 130 Puls über Stunden zu laufen und beim Krafttraining halt Spitzen von 180 und mehr habe ändert doch nichts an der verbrauchten Energiemenge pro Zeiteinheit!
Was wirklich anders ist, ist der Stoffwechselzustand nach Kraft und nach Ausdauer. Einmal ist er katabol einmal anabol, darum wird auch von Kraft und Kardio nacheinander abgeraten, wenn man Masse aufbauen will.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten