Zitat:
Zitat von sybenwurz
Wie ist das eigentlich mitm Luftwiderstand? Mit zunehmender Kurbellänge steigt ja auch die Umfangsgeschwindigkeit des Fusses/Beins, sprich, die Geschwidigkeit, mit der das/der/die auf der obenen Hälfte des Kurbelkreises gegen den Wind geschoben wird/werden.
Gleicht sich das bei unterschiedlicher Kurbellänge mit der unteren Kurbelkreishälfte jeweils aus oder wird der Gesamtluftwiderstand der Fuhre bei grösserer Kurbellänge höher?
Ich denke, die Aerodyamik wird schlechter, weil der Widerstand ja im Quadrat wächst, sich oben (gegen den Wind) und unten also nicht ausgleichen, oder?
Oder Denkfehler?
|
Gut, jetzt also:
Auch wenn wir noch keinen 100%igen Konsens hatten, gehe ich weiter davon aus, dass man mit kürzerer Kurbel zum Ausgleich mit entsprechend höherer Trittfrequenz kurbelt, so dass man bei Pedalen und Füßen in etwa wieder die gleiche Umfangsgeschwindigkeit hat. Folglich ist auch die Wirkung auf den Luftwiderstand minimal.
Selbst ohne Änderung der Trittfrequenz wäre der aerodynamische Effekt sehr klein, da die Geschwindigkeit der Füße im Vergleich zur Fahrgeschwindigkeit sehr klein ist.