Ja, letztes Jahr waren in Köln Optimalbedingungen.
Dafür wird es in diesem Jahr in FFM windstill sein und Köln von Unwettern geplagt.
Es spielt letztendlich auch nur eine Rolle um die Leistung meiner letzten LD einzuschätzen und die war in der Tat unter Idealbedingungen. Wie gesagt wenn es in FFM schlechte Bedingungen werden ist das ja für alle der Fall. Es geht sich ja nicht primär darum eine Zeit zu erreichen sondern ca. in den Top 3% zu landen.
Heute morgen wollte ich draußen ein paar Tests machen welche Geschwindigkeit ich mit welcher Leistung denn erreiche. (Angeregt durch die Frage von Captian Hook).
Ich habe hier eine schöne Strecke von 1.36km Länge ähnliche einer Stationbahn. Kein Verkehr und bester Asphalt. Leider aber 8m Höhendifferenz pro Runde.
Nach einer Runde bei 310W kamen gerade mal 39.4km/h heraus. Danach hatte ich irgendwie direkt keine Motivation mehr. Meine Beine sind dick vom Intervall-Rad vorgestern und vom Intervall-Laufen gestern. Dazu etwas müde von den 5000m Schwimmen gestern abend. Bei einigen Grad unter Null konnte ich mich auch nicht für eine lange GA1-Einheit mehr motivieren. Finger und Zehen sind fast eingefroren.
Ich muss mich mal schlau machen wie das mit Trainingsload, Traingsstress, etc. aussieht und mein Training etwas besser strukturieren.
@Nik: du hast von "sich quälen" und "brennenden Beinen" geschrieben. Wie oft ist denn sowas pro Woche sinnvoll?