gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainingsbereiche nach Puls
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2013, 14:01   #11
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.968
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Stimmt, ist eng, der Bereich. Den Bereich darunter, betitelte er als "regenerativ" und definierte ihn von 127 bis 159. Gestern habe ich meinen ersten langen Lauf nach der Diagnostik gemacht und bin den überwiegend in dem regenerativen Bereich gelaufen, am Ende dann die letzten 5 Km in dem GA 1 Bereich. Ging ganz gut so.
Insgesamt scheint es mir eine komplizierte Wissenschaft zu sein, mit vielen verschiedenen Meinungen und Einschätzungen, die teilweise weit auseinander gehen. Für einen Laien ist es manchmal schwer, da durchzublicken.
da haste sicherlich recht. ich würde eben sagen, dass bei dir der bereich 127-159 ebenfalls noch zu ga1 gehört, und der kompensative, regenerative teil erst darunter beginnt. kann mir nicht vorstellen, dass du eben zb mit puls 150 im erholungs(regenerations)bereich läufst. regeneration (oder kompensation) ist eigentlich alles knapp über gehgeschwindigkeit beim laufen. also wenn man zb nach einem harten wettkampf noch 2km die beine ausschütteln geht.
letztendlich geht es beim festlegen und anwenden von trainingsbereichen aber immer um erfahrung. wer mit einem bestimmten system erfolg hat, sprich es stellen sich im davon abgeleiteten training erfolge und fortschritte ein, hat eigentlich immer recht. und dann ist es auch egal, wie man die einzelnen trainingsbereiche benennt.
es ist halt nur schade, dass man nie detailliert über sowas reden kann, da es eben zu unterschiedliche herangehensweisen, begrifflichkeiten, definitionen usw gibt. die sportwissenschaftler machen und nennen es anders als die einzelnen sportärzte, in den verschiedensten literaturen wirds noch wieder ganz anders gemacht und genannt....halt ein schönes kuddelmuddel.
was aber eben natürlich nicht heisst, dass man mit einer sauberen leistungsdiagnostik und auswertung nicht ganz hervorragend trainieren kann.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten