gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bluthochdruck
Thema: Bluthochdruck
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2013, 11:16   #87
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Ich hab wegen einer anderen "Erkrankung" bei meinem Hausarzt (und Sportmediziner) ein Belastungs-EKG machen lassen.
Einen erhöhten Blutdruck in Ruhe hatte ich auch bei der ersten Untersuchung, die ich damals bei diesem Arzt hatte.
Daraufhin wurde eine 24h-Blutdruck-Messung gemacht -> alles i.O. (Denn den Weiß-Kittel-Efekt hat er berücksichtigt)

Beim Belastungs-EKG sollte es so sein, wenn ich die Ausführungen richtig verstanden habe:
Vom Ruhe-Wert aus sollte der Blutdruck und die Herzfrequenz mit jeder Stufe steigen (damals 25Watt-Stufen alle 2min.)
Der Blutdruck sollte sich irgendwann deckeln, war so bei ca. 200mmHg systolisch. Den diastolischen Wert weiß ich grad nicht mehr, war aber auch "normal".
Das Belastungs-EKG sollte man schon bis zur Ausbelastung machen, nicht bis zu irgendeinem Norm-Watt-Wert.
D.h. Du brichst ab, weil du nicht mehr kannst. Normalerweise wird dein Puls dann nahe dem Max-Puls sein.
Ich hab bei 350Watt abgebrochen.
Nach Abbruch fährt man noch etwas aus und die "Ruhewerte" werden erneut gemesen. Diese lagen dann wieder sehr nahe am Ausgangswert.
Nebenbei wird eine 12-Punkt-Ableitung deiner Herzschläge gemacht.

Das Ganze (zwischen erstem mal Blutdruck-Messen und Ergebnis der Belastungs-Untersuchung) ging innerhalb von 2Wochen über die Bühne.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten