gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - An welcher Schraube drehen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2013, 17:56   #64
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.902
Hi Anna,


Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen

Ich weiß einfach nicht, wo zwischen diesen Extremen von "locker" der GA1-Trainingsbereich liegt.

Ich würde es aus deisem Grund interessant finden, mal eine Leistungsdiagnostik dazu zu machen. Nicht um mit Zahlen erschlagen zu werden, sondern um mein Empfinden von "Lockerheit" zu schulen und zu wissen, welches "locker" GA1 ist. (Im Moment habe ich aber genug anderes um die Ohren und laufe mal so wie ich will.)
Ga1 ist immer locker. Oder? Faustformel Ga1 jedenfalls: 8 Schritte bei einmaligem Atemzug.

Mach doch die Leistungsdiagnostik, spricht nichts dagegen. Money? Kann durchaus sein, dass Gefühl und Messdaten übereinstimmen. Falls nicht kann man ja die Ergebnisse der Leistungsdiagnostik (Zonen) dem subjektivem Empfinden und/oder der beruflichen Situation anpassen.

Kommt halt drauf an was du willst/vor hast. Da ich z.B. heuer auf eine Langdistanz trainiere wurde bei mir auf Grund der Diagnostik-Daten aus "locker" ein "sehr locker". Die Ga1-Zone wurde also nach unten korrigiert. So laufe ich viel langsamer, bin nach dem Training nicht so platt und habe genügend Power für non-triathletische Aktivitäten. Und den Fettstoffwechsel soll es so auch optimaler trainieren.

Alles Gute und beste Wünsche!

Trimichi
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten