Zitat:
Zitat von Lucy89
Gilt diese aussage dann auch fuer mich? Ich mein, ich lauf die gleichen zeiten, bin aber eine Frau. Macht das in dem Punkt was aus?
Oder muss ich noch Geduld haben? Ich mache seit 4 Jahren Sport, vielleicht fehlt noch die Grundlage, die sich langsam aufbaut?
|
Als Frau mit der gleichen Zeit bist du ein zwei Klassen besser, insofern nicht direkt vergleichbar. Nach 4 Jahren hat man aber eigentlich Grundlage. Im Buch von Steffny ist so ne Grafik drin wie lange alles dauert um sich zu entwickeln. Die Kapillarisierung der Muskulatur (siehe Artikel oben) dauert am Längsten, nämlich zwei Jahre kontinuierliches Training.
An dem Beispiel kann man auch gut sehen warum ihr beide langsamer laufen solltet. Für die Kapillarisierung (und andere durchs Training im Körper ausgelöste Anpassungen) ist es egal, ob du 5:30 oder 6:00/km läufst. Für deine Beine ist es aber ein Unterschied, und vom langsameren Tempo kannst du in der Woche mehr laufen, das gibt einen stärkeren Reiz. Siehe dazu auch den Film "Langsamer Laufen macht schneller".
Oft hört man auch "ich kann garnicht langsamer". Dude erzählt immer von Kenianer die ihre lockeren Läufe bei 6:00 machen. Deren Marathontempo liegt grob bei 3:00, das ist also ca. halbe Geschwindigkeit. Bei dir sind die Verhältnisse 5:24 und 5:40/km. Das sind nicht 100% mehr, sondern nur 5%. Natürlich kannst du nicht in 10:48 laufen, aber 6:00 bis 6:30 ist schon menschenmöglich.
