|
Kindle-Bücher darf man nicht weiter verkaufen, man kann sie auch nicht vererben, weil man kein Buch kauft sondern eine persönliche Lizenz, das eBook zu lesen. Damit entfällt meinem Verständnis nach auch das Tauschen.
Es gibt wohl einige Bücher, die man explizit verleihen darf - dann verschwinden sie für die Zeit (max. 14 Tage, glaube ich), aus dem eigenen Lese-Vorrat. Mir ist aber noch kein einziges Buch mit der Option begegnet.
Die Kindle-Bücher (oder eher der Vermerk, welche man erworben hat) werden in der Amazon-Cloud gespeichert und so können die Bücher auf verschiedene Endgeräte geschickt werden. Wenn ein Gerät defekt ist, meldet man es ab und kann einen Nachfolger anmelden und alle Bücher wieder drauf laden.
Wenn zwischenzeitlich eine Aktualisierung des Buches veröffentlich wurde, bekommt man beim nächsten Laden die neuere Version.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
|