Zitat:
Zitat von captain hook
Zum Ablauf der Planung/Ausschreibung/Realisierung:
Will garnicht wissen wer da alles mitreden / sich was wünschen durfte, wollte, konnte. Wie klar die Anfoderung waren, auf welcher Basis sie erhoben wurden, wie oft sie im Planungsverlauf geändert (man sagt gerne "angepasst") wurden und so weiter und sofort.
|
Letzten Herbst, als das ganze Thema in den Medien hochkam, gab's da mal ne interessante
Doku auf ZDF.
Eine der Kernaussagen war, daß auf Wunsch des Bauherrn - und somit auf Wunsch der Politik - die Planung deutlich öfter und deutlich gravierender als für Großprojekte üblich geändert wurde. Über das Terminrisiko gab es Gutachten + Warnungen ohne Ende. Es hat nur irgendwie keiner den Mumm gehabt, den Eröffnungstermin zu verschieben.
Zitat:
Zitat von drullse
Die Problematik liegt in der Bauart der Brandschutzanlage im BER begründet. Sowas gab es noch nirgendwo (und das nur, weil der Architekt sich verwirklichen wollte/musste).
|
Die Architekten kamen in der o.g. Doku eigentlich recht gut weg. Und zum Thema Brandschutz entstand bei mir der Eindruck, daß das zwar ein gravierendes aber eben nur eines von vielen Problemen ist.
In der Hauptsache wurde es deswegen so herausgestellt, weil man damit eine tolle Begründung vorweisen konnte, bei der es kaum jemand wagen würde, die Notwendigkeit der Verschiebung in Frage zu stellen.
Kennst Du da nähere Hintergründe?
Würde mich nicht wundern, wenn die Wirklichkeit etwas anders aussieht, als das was die Medien uns so verklickern.
(Insofern habe ich auch zur oben verlinkten Doku nur begrenztes Vertrauen...)
Zitat:
Zitat von drullse
Und nochmal IMHO: hier der ganzen Medienkampagne steckt wie bei Steinbrück, Wulff vermutlich etwas ganz anderes. Man schaue sich nur den Tagesspiegel an, der quasi nur noch über BER und Wowereit berichtet - als hätten wir in dieser Stadt keine anderen Sorgen.
|
Skandalmeldungen lassen sich halt gut verkaufen und BER scheint eine recht ergiebige Quelle für solche Meldungen zu sein. In diesem Fall scheint es mir aber so zu sein, daß die politische Kaste selber durchaus ein Interesse daran hat, das Thema ein wenig am köcheln zu halten.
Und mein ganz persönlicher Tipp ist ja, daß Mutti noch eine Weile zuguckt und ca. Mitte März verkündet, das BER ja der Hauptstadtflughafen ist und die Zuständigkeit deswegen kurzerhand ins Bundesverkehrsministerium verlegt wird.
Dann wird erstmal drei Monate lang ein Konzept erarbeitet, danach werden ein- oder zwei Chefposten neu besetzt, anschließend Sommerpause und danach ist Bundestagswahl.