gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - An welcher Schraube drehen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2013, 12:11   #22
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 680
4x4 Kenne ich natätürlich und mach die auch ab und zu.
Habe ja schon geschrieben dass ich intensive Intervalle auf der Bahn laufe. Die sollten eigentlich zur verbesserung der VO2max beitragen.

Es ist mir klar, dass mit intensiveren Belastungen ein Sauerstoffdefizit
einhergeht. Die Energiebereitstellung findet dann Belastungsabhängig teilweise ohne Sauerstoff statt, wodurch Laktat gebildet wird und die Nebenprodukte dieser Form von Energiebereitstellung für die Ermüdung zuständig sind.

Rein subjektiv habe ich das Gefühl, dass ich extrem schnell mit zuwenig Luft zu kämpfen habe, wobei sich meine Beine noch frisch anfühlen.
Sehe ich nun gute Läufer, so meine ich zu sehen das diese weniger mit der Luft kämpfen, sodern das eher die Beine nicht mehr hergeben.
Ist dies tätsächlich so und wenn ja in welcher Form kann man dies trainieren oder können diese einfach den Atemreiz so unterdrücken?
Oder laufen die einfach (langsamer) so, dass eher die Laktatanhäufung deren Problem ist?

Leider ist selten etwas über den Ablauf von subjektiven Belastungs-empfindungen/symptomen zu lesen.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten