Zitat:
Zitat von Necon
Okay, das ist jetzt etwas esoterisch, aber ich verstehe was du meinst.
|
Wir können auch nochmal die neurologische Variante mit Basalganglien, Motorkortex und Thalamus, Zusammenspiel von pyramidaler und extrapyramidaler Motorik rausfischen, wenn's dir streng-wissenschaftlich lieber ist ...
Zitat:
|
Die Frage ist nur wie kann ich die Muster aufbrechen um von meinem Stil auf einen guten Stil zu kommen! Die Vorstellung eines richtigen Zugs hab ich (denke ich zumindest)
|
Prinzipiell :
Einzelne Elemente rauspicken und mit Achtsamkeit in verschiedenen Varianten (auch "falschen") ausführen.
Immer wieder. So schaffst du ein breites Spektrum an Varianten und pickst daraus dann die heraus, die zur Vorstellung paßt.
Konkretere Beispiele :
Bewußte Scheibenwischerbewegung während des ganzen Zuges/in der ersten Hälfte/in der zweiten Hälfte.
Tempovariationen des Zuges. Zugphase schnell, Rest langsam; Zugphase betont langsam, Druckphase schnell; etc.
Ellenbogenvariationen. Extrem weit vorne, betont hinten.
Wichtig ist, daß der Kopf dabei ist, und bewußt in die Bewegung eingreift, sonst bleiben die Muster sich selbst überlassen.