gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Beurteilung meines "Schwimmstils"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2013, 14:10   #14
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.865
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
2. Beide Arme/Hände machen unter Wasser Wischerbewegungen. Die kommen aus meiner Erfahrung oft, weil man bewußt versucht, eine S-Bewegung mit der Hand zu machen.
Hmm, oder weil man "endlich die Power irgendwohin bringen will".
Auf dem Rad kann man schön fest in die Pedale treten.
Im Wasser spürt man den Widerstand erst richtig, wenn man sich (die Hand, den Arm) schnell bewegt.
Necon fängt damit wohl plötzlich in der Mitte des Gesamtzuges an, "rutscht" dadurch ab.
Bei einem kontinuierlichen Zug findet man den Halt ganz vorne, unmittelbar nach der Gleitphase, mit der Hand, und behält ihn durch Zug- und Druckphase bis ganz hinten raus. Im Mittelteil auch mit dem ganzen Unterarm.

Im Übrigen kann man bei aquadynamisch optimierter Wasserlage auch mit einem sehr "sanften", ordentlich ausgeführten Armzug sehr zügig durchs Wasser kommen.
Das bemerkt man vielleicht erst mittelbar über die Uhr, da es sich nicht besonders anstrengend anfühlt.
Auf dem Rad ist das direkter. Man merkt unmittelbar., ob man Druck macht oder nicht, und das allermeiste kommt auch auf der Straße an ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten