gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schluß mit lustig
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2008, 11:27   #51
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.865
Nach der Frühlings-Ablenkung HM wird der Blick jetzt frei auf die "Herausforderung Rennsteiglauf" am 17.Mai und das "Ziel IM France "am 22. Juni.

Die Haupt-Trainingsmotive sind einigermaßen klar ...
  • viel Laufen
  • lange Läufe
  • lange Koppeln
  • lange Radeinheiten
  • irgendwie zu Kraft für die Berge kommen
... und das Schwimmen nicht zu sehr vernachlässigen ...



Große grundlegende Frage :


Wie strukturiere ich die verbleibenden Wochen bis Nizza

(zumindest vorläufig theoretisch ... man weiß ja nie, was dazwischen kommt ... oder was der Körper spontan vorschlägt/vorschreibt )

Der Rennsteig-SM wird sicher einen Einschnitt darstellen mit zumindest einigen Taper-Ruhetagen im Vorfeld und etwas Regeneration (wohl wenig laufen) im Anschluß ...

Vom HM am 6. April bis zum Rennsteig SM am 17. Mai sind es 6 Wochen, danach weitere 5 Wochen bis Nizza ...

Die erste Woche nach dem HM bin ich nach einem Ruhetag und einem Schwimmtag wieder in's ordentlich Training eingestiegen ... bleiben, inkl. der laufenden, noch 5 Wochen bis zum SM ... "voll durch" wird mir wahrscheinlich zu viel werden ... noch 'ne richtige Ruhewoche nach der "löchrigen base3" scheint mir dagegen etwas faul, zumal es nachdem SM wohl auch mehr oder eniger in ein gewisses Langzeit-Tapern übergehen wird ...




Wer kennt die Lösung ?

Grüße,
Flow
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten