gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zwist DTU BTV
Thema: Zwist DTU BTV
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2012, 22:10   #844
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Die neue Gebührenordnung bedeutet über den Daumen gepeilt eine Vervielfachung der Veranstalterabgaben für Roth. Treiber sind dabei die Tageslizenzen..
Die Tageslizenzen sind ja für den Veranstalter ein Durchreichposten. Es ist natürlich durchaus erwünscht, dass sich der ein oder andere Roth-Starter mit Tageslizenz, zumal wenn er auch noch ein bis zwei Vorbereitungstriathlons eingeplant hat, die Frage jetzt ernsthaft stellt, ob er nicht doch mit einem DTU-Startpass besser und günstiger fährt.
Ich finde, dass man den Einstieg in den Triathlonsport günstig halten sollte (siehe Verzicht auf Tageslizenzen bei Volkstriathlons), aber wer sich für eine Langdistanz anmeldet, der muss nicht mehr großartig von Verbandsseite subventioniert werden, weil er sich von den 30 Euro Tageslizenz höchstwahrscheinlich ohnehin nicht mehr vom Start abbringen lässt.
Grundsätzlich kann er sich ja auch noch im Juni 2013 entscheiden, einem bayerischen oder nichtbayerischen Verein bei zu treten und sich einen DTU-Startpass für die Challenge Roth zu holen, wenn ihm die 30,€ Tageslizenz zu teuer sind.

Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
...Bei allem Optimismus - überleg Dir, wieviel Vereine auf einem normalen BTV-Verbandstag vertreten sind. IMHO kommen die Dikrepanzen dadurch zustande, dass die Meldungen an BLSV und BTV von unterschiedlichen Personen erfolgen - und denen ist die Problematik überhaupt nicht bewußt, und Du wirst sie auch nicht erreichen, um das zu ändern, denn dafür wechseln die Verantwortlichkeiten zu schnell.
Der einzige Ausweg sind IMHO noch zu findende alternative Finanzierungsmodelle.
Die jetzigen Gebühren berücksichtigen ja, wie ich oben geschrieben habe die aktuellen (riesigen) Differenzen zwischen A- und B-Zahlen. Aber nachdem die Differenz in keinem Bundesland so groß ist, wie bei uns in Bayern, vermute ich , dass die Diskrepanz auch dadurch bedingt ist, weil sich in der Vergangenheit niemand dafür interessiert hat (bzw. die Diskrepanz sogar billigend in Kauf genommen hat, weil sie ja das Stimmengewicht des BTV gegenüber der DTU erhöht hat) und die jeweiligen Vereinsverantwortlichen auch nicht die nötigen Infos seitens des BTV bekommen haben, was sie mit ihren Meldungen an BLSV und BTV jeweils bewirken.
Auslagerung bisher in der Triathlonabteilung geführter nicht-aktiver Mitglieder an "günstigere" Abteilungen des Vereins wie z.B. Turnabteilung oder Leichtathletikabteilung wie von Coparni ein paar Posts weiter oben angedacht, wäre durchaus eine überlegenswerte Alternative.
Man wird A- und B-Zahlen nie komplett angleichen können, aber die Differenz um einige Prozent zu verringern, sollte schon (mittelfristig) gelingen.
  Mit Zitat antworten