gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Marathontempo bei der Langdistanz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.12.2012, 22:07   #11
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
man darf auch in der Vorbereitung für eine IM Distanz gern mal einen Marathon rennen. Wenn du im Sommer zum Beispiel in Frankfurt starten willst, dann kann man da im Frühling locker mal ein Marathönchen rennen. Nicht übertreiben, aber ruhig mal ein realistisches hohes Ziel setzen.
Ja, das kann man machen ist aber auch gefährlich. Ich habe in der letzten Saison auch meine erste LD gemacht und hatte auch vor im Frühling einen Solo-M zu laufen. Nachdem ich habe etwas übermotiviert den Laufumfang gesteigert habe habe ich mir ein Schienbeinkantsyndrom eingefangen und den Frühjahrsmarathon ganz schnell wieder aus meinen Plan gestrichen. Die LD hat auch sehr gut ohne den Solo-M geklappt. Im Herbst nach der LD habe ich dann doch noch einen Marathon gelaufen und dannach 4 Wochen wegen Sehenentzündung pausiert.

Lange Rede kurzer Sinn. Ja, kann man machen dann aber deutlich langsamer als man Solo-M laufen könnte.

Viel Spaß bei der Vorbereitung und vorallem eine verletzungsfreie Vorbereitungszeit.
aims ist offline   Mit Zitat antworten