Zitat:
Zitat von Kurt D.
St.Johann hat es gezeigt.
|
Das hattest Du ja neulich schon mal angesprochen:
Zitat:
Zitat von Kurt D.
...vor einigen Jahren hat ein Ärtzeteam der Uni Innsbruck bei der Senioren Rad-WM in St.Johann einen Test auf freiwilliger Basis bei den Teilnehmern gemacht. Vor dem Rennen wurde den Teilnehmern Blut entnommen. Man wollte die Belastungswerte im höheren Alter unter Wettkampfbedingungen eigentlich nur bewerten (dies war der ursprüngliche Hauptgrund für diese Studie).
Herausgekommen ist dann aber auch: Bei 65% waren unerlaubte Mittel im Blut.
|
Auf meine damalige Nachfrage konnte aber niemand etwas konkreteres dazu sagen. Normalerweise bin ich ja nicht ganz ungeschickt beim Googeln, aber bisher hab ich nix darüber gefunden.
Interessant fände ich z.B., welche Dopingmittel in welcher Häufigkeit gefunden wurden und wer eigentlich warum den Spaß bezahlt hat.
Weiß zumindest jemand die Jahreszahl? Das würde beim Googeln helfen ...
Ergänzung:
Zitat:
|
Zitat von 2008
Alle Masters-Fahrer werden den strengsten von der UCI vorgeschriebenen Dopingkontrollen unterworfen – aber Baumann [Orga-Chef von St.Johann] ist kein einziger Fall von Doping bekannt.
|
http://www.anzeiger-news.com/Zufried...sdetail. html