Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Habe ich auch nicht behauptet. 
|
imho doch, und zwar hier
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Bei der biologischen Evolution wird bekanntlich durch Vererbung das Erbgut verändert, also auf die Anforderungen der Umwelt angepasst.
|
die Veränderungen des Erbgutes sind idR zufälliger Natur. Es bleiben eben die übrig die übrig bleiben wie ich schrieb...
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ich argumentierte auf der Ebene der kulturellen Evolution. Da spielt die biologische Fortpflanzung keine Rolle. Beispiel: Für eine Gesellschaft kann es von Vorteil sein, wenn es viele Kindergärtnerinnen und Lehrer gibt, die sich um den Nachwuchs kümmern. Ob sie selbst Kinder bekommen, spielt keine Rolle
|
ich auch. selektives Paarungsverhalten gehört zur kulturellen Evolution
aber das führt jetzt und hier wahrscheinlich zu weit.