gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Studium Applied Life Sciences
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2012, 12:45   #22
loomster
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Bern
Beiträge: 1.168
Wenn angewandte Life Sciences, dann Pharmazie. Ist ja auch ein Mischfach mit etwas zu viel Chemie, Biologie, klinische Pharmazie (also alles was die Interaktion mit Patienten angeht), Pharmakologie/Biochemie und Herstellung. Damit hat man eigentlich einen sicheren Job und vor allem einen anerkannten Abschluss. Wenn ich in die CVs von Bewerbern schaue, stehen solche Studiengaenge, die sich so unkonkret anhoeren erstmal hinten an. Als Apotheker arbeitet entweder in der (eigenen) Apotheke oder geht woanders hin. Ich kenne keinen Mitstudierenden, der arbeitslos ist oder laenger als 2 Monate nach ner Stelle gesucht hat. Allerdings wollten auch fast alle in die Apotheke. Aber das Arbeitsplatzspektrum meiner Bekannten umfasst auch Krankenhausapotheken, Krankenkassen, Pharmaforschung-/herstellung, industrielle Forschung im Biotechbereich, Qualitiaetskontrolle-/sicherung in allen moeglichen Industrien (wer Pharma kann, kann alles, Aussage TUeV Nord), wissenschaftliche Verlage und natuerlich die Uni, wobei viele nur bis zur Promotion bleiben wollen. NC ist nicht ganz so hoch wie in Medizin und das Studium hat zumindest an den meisten Unis einen wissenschaftlichen Anspruch. Man muss verstehen und nicht wissen wie man kreuzt (ich geh schon mal in Deckung). Man kann es in acht Semestern (+ 1 Jahr Praktikum) durchziehen.
Studium im Westen ist in Saarbruecken, Mainz, Frankfurt und Heidelberg moeglich. Das Studium war hart, aber da lernt man denn wenigstens gleich, dass man mit 50 Wochenstunden umgehen muss. Dafuer hat man dann meistens auch wirklich Semesterferien.
loomster ist offline   Mit Zitat antworten