|
Für manitou sind die verfügbaren Unterlagen grausam. Wie dreimal durchn Kopierer oders Faxgerät gejagt, dazu gibts zu den regulären Modellen OEM-Varianten mit Features (und teils unterschiedlichem Standrohrdurchmesser), die man sich aus verschiedenen Manuals zusammensuchen muss.
Lieber wegwerfen und fürn 100er ne RST- oder SunTour-Forke kaufen...
Für die Dart gibbet unter Sram.com jede Menge Unterlagen, wenn man etwas Geduld beim Suchen mitbringt.
Und ich denke, für die Billiggabeln braucht man noch nicht wirklich Spezialwerkzeug.
Würde mir zunächst die Wartungsanleitung angucken, das passende Öl besorgen und dann loslegen.
Oder, je nachdem, was mit dem Rad noch angestellt werden soll, halt auch was vernünftiges an Land ziehen.
Durch Reingucken und zerlegen verbessert man ja die Technik noch nicht und das Ding wird wieder einfrieren.
Das iss immer so n Abwägen zwischen Anspruch und Möglichkeiten...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Geändert von sybenwurz (12.12.2012 um 23:03 Uhr).
|