Zitat:
Zitat von captain hook
Allerdings denke ich auch weiterhin, dass die Disziplinen voneinander profitieren!
|
Ja, sie werden schon profitieren, aber ich denke nur in Teilbereichen. Ich hab das heuer sehr direkt erlebt. Viel gelaufen, aber am Rad hab ich nicht viel davon gemerkt. Bzw. Stagnation. 1000km gefahren, dachte passt schon, Intensität reingepackt, schlecht vertragen. Erst als ich rausgenommen hab, GA1, GA1, GA1 gemacht hab gings wieder und ich hab die schnellen vertragen und positiv verarbeitet. Aber so richtig wurde es die ganze Saison nimmer
Ich hab bisher diesen klassischen Aufbau gemacht: Viel Grundlage und dann Intensitäten. Und heuer, wo ich dachte ich hab die Grundlage eben durchs Laufen, ging das gar nicht. Skitouren funktionieren auch. Es ist die Kraftgrundlage, also die radspezifische Muskulatur, die man beim Laufen einfach zu wenig anspricht.
Vielleicht liegts aber auch am Lauftempo. Du bist ja im Schnitt 1min/km schneller unterwegs, vielleicht ist das radspezifischer? K.A.
Aber ich gebe Dir recht: wie man das HKS trainiert ist letztlich egal. Nur befürchte ich, dass man da sehr schnell ausgereizt ist und der darauf folgende Trainingsfortschritt muskulärer Natur ist (Stoffwechsel, Koordination, Kapillarisierung, allg. Ökonomisierung).
Ich finde man sollte ab einem gewissen Level, und da gehts ja bei aims in die Richtung, darüber nachdenken was man womit trainieren will und da gibts für mich 3 wesentliche Aspekte im LD Triathlon:
1. Herz-Kreislauf allgemein
2. Sportartspezifische vortriebsrelevante Muskulatur
3. Energie
Die 3 Themen überschneiden sich natürlich, zeigen aber auch Begrenzer und Möglichkeiten auf.
Lg Nik