Computersimulation: Lebensmittelpreise könnten Kaufverhalten in Richtung einer gesunden Ernährung steuern.
Fragt sich halt nur, wer auf Basis welchen wissenschaftlichen Fundaments festlegen würde, was "gesunde" und was "ungesunde" Nahrungsmittel sind.... . Würde man dem Modell der DGE folgen, dann würden wir m.E. vom Regen in die Traufe kommen.... .
EDIT: Dazu passt
dieser Standpunkt zur Qualität der Ernährungsberatung nach den Richtlinien der DGE ganz gut.