Zitat:
Zitat von ToNi
Sorry, nein. Zugfrequenzen haben ersteinmal nichts mit der Schwimmgeschwindigkeit zu tun.
Beim Schwimmen ist ein Bewegungsimpuls wichtig, der hat auch nichts mit Geschwindigkeit zu tun.
Schliesslich hat der Handschuh (Ausgangsfrage) auf keinen Fall eine blöde oder falsche Form. Eine falsche Form hätte er, wenn er ein Abspreitzen der Finger nicht ermöglichen würde.
Geschlossene Finger sind niemals eine gute Empfehlung, so kann man das Wasser nicht "erfühlen".
|
Ah, ich glaube, wir reden aufgrund von Ungenauigkeiten ein bisschen an einander vorbei. Ich habe weder von Zugfrequenz noch von Schwimmgeschwindigkeit gesprochen.
Aber wenn die Geschwindigkeit deiner Hand unter Wasser nicht hoch genug ist (und das ist sie bei vielen Triathleten nicht) strömt das Wasser sozusagen schlicht zwischen deinen Finger durch und der von dir angesprochene Effekt tritt nicht ein.
Aufgrund der Empfehlung "gespreizte Finger" sieht man in den Hallenbädern dieser Republik Triathleten mit weit gespreizten Fingern ihre Meter runterschwimmen. Deshalb tragen sie dann auch lieber ihre Paddel...
Deshalb plädiere ich doch lieber für die locker aneinander gelegten Finger. Das erscheint mir der praxisgerechtere Ansatz, verbunden wie immer mit dem Hinweis an die Schwimmer, einfach immer wieder auszuprobieren, rumzuspielen und dabei "hinzufühlen".