Hi Willi,
Zitat:
Zitat von Willi
Zum einen, wie mit dem Risiko, dass sich die Beiträge in einer Spirale entwickeln, umgegangen wird. Wenn die Vereine zukünftig weniger Athleten dem BTV melden sollten, um Beiträge zu sparen,
|
nach der Satzung der DTU ist es uninteressant, wieviele Athleten an den BTV gemeldet werden.

Dies ist eine Folge mit der sich auch Pierre Jander hätte auseinandersetzen müssen. Oder hätte Herr Jander die Rückkehr in die DTU angestrebt mit der Absicht weiterhin die Satzung der DTU zu ignorieren? Letztlich hat sich, in der Vergangenheit, der BTV genauso wie der BWTV und HTV auf Kosten der Allgemeinheit finanziert. Ich habe ja am Samstag die Zahlen aus BW gesehen. Die Fördersummen von den Landessportverbänden sind nicht unerheblich. Diese Summen werden mittelfristig sicher runtergehen. Es war natürlich ein Fehler der DTU 10 Jahre zuzusehen, daß LV die Satzung nicht akzeptieren. jetzt zu jammern, daß man nicht weiter mogeln kann finde ich schon ein wenig schräg.
Zitat:
Zitat von Willi
Vielleicht mag ihm aber einer seiner Vertrauten in Erinnerung rufen, dass er der erste Präsident in der bald dreissigjährigen Geschichte des BTV ist, der von weniger als der Hälfte der anwesenden Delegierten gewählt wurde.
|
Das sagt so alleine noch gar nichts aus. Wie oft hatte der Kanditat denn einen Gegenkanditaten?