Ketogene Diät als Wunderwaffe für ein langes, gesundes Leben?
How Calorie Restriction Influences Longevity: Protecting Cells from Damage Caused by Chronic Disease
Zitat:
ScienceDaily (Dec. 6, 2012) — Scientists at the Gladstone Institutes have identified a novel mechanism by which a type of low-carb, low-calorie diet -- called a "ketogenic diet" -- could delay the effects of aging. This fundamental discovery reveals how such a diet could slow the aging process and may one day allow scientists to better treat or prevent age-related diseases, including heart disease, Alzheimer's disease and many forms of cancer. (...)
|
Ein zarter Hinweis darauf, dass Ketosis u.U. der in der Evolutionsgeschichte dominierende Zustand war und Glykosis lediglich die Ausnahme. Von den Nahrungsgrundlagen zumindest in nicht äquatorialen Breiten her gesehen dürfte das wahrscheinlich gewesen sein.
Ist es ratsam über eine überwiegend im Jahresverlauf, ggfls. an die Jahreszeiten und ihr regionales Nahrungsangebot angepasste
(Very) Low-Carb-Diet, gekoppelt mit gezieltem
Intermittend Fasting optimale Gesundheit anzustreben?
Auch interessant wäre eine Antwort auf die Frage: Muss es
Calorie Restriction sein, wenn es laut Studie ja vor allem auf den Ketonkörper βOHB ankommt? M.E. nein, denn auch eine energiebedarfdeckende Low-Carb-High-Fat-Diät, die stabil in Ketose führt, sorgt für reichlich Verfügbarkeit dieses Moleküls.
Gruß Robert
Originalstudie in
Science