gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sinn und Unsinn eines Trainingsergometers
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2008, 11:39   #2
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von *JO*
Wieso hatte ich 06 beim Ironman TOPform
und 07 gar keine Forum ?

wenn ich schon 06+07 mit ergomo trainiert hätte wüsste ich das jetzt (wahrscheinlich) genau weil ich(oder mein trainier) könnte die fehler von 07 analysieren und evtl. 08 09 10 11 12..usw eingreifen wenn man erkennt das ich auf dem weg dahin bin. So weiß ich nur das ich 07 schlecht war... warum??? jahres km und die verteilung auf die Monate waren gleich...


Du schreibst es selbst, wenn auch in Klammer: wahrscheinlich.
Ich gehe weiter und sage: vielleicht.

Lass' Dich nicht von irgendwelchen im Training an voellig verschiedenen Tagen unter voellig verschiedenen Voraussetzungen erzielten Daten ver(un)sichern.

An Deiner Stelle wuerde ich mehr Zeit damit verbringen, in mich reinzuhoeren und meinen Koerper zu lesen. Das ist das Einzige, was Dich langfristig weiterbringt. Ich glaub' ich hab' noch frueher als Du mit Radsport/Ironman angefangen (16 resp. 21) und weiss daher genau, dass das in Deinem Alter und mit relativ wenig Erfahrung sehr schwierig ist.

Wenn Dein Trainer die Daten als "nice to know" aber nicht als "need to know" verwendet, dann ist das natuerlich ok. An Deiner Stelle wuerde ich das Teil jedoch aeusserst spaerlich aktiv verwenden.

Ich tausche mich gerade mit einem Konakandidaten aus. Er ist Zahlenfreak und schwoert auf seinen SRM. Dieses Jahr will er es nach Kona packen (der schafft das auch) und hat schon viel trainiert. So langsam beginnt er den Wert der Kraftmesser anzuzweifeln und wird diesen nur noch gezielt bei intensiven Intervallen einsetzen.
(Bei zB 4*5 km EB sind die Dinger hilfreich, um gleichmaessigen resp. leicht progressiven Druck innerhalb des Trainings zu sicherzustellen).

Der typische, ueberambitionierte Triathlet ist mit einem Kraftmesser ueberfordert. Was frueher der Zwang der 30 km/h Schallmauer war, sind heute die 200 Watt (keine Ahnung ob das auch nur grob vergelichbar ist, soll nur als Beispiel dienen).

Gut waere, wenn man bei den Kraftmessern zu Beginn der Einheit einen zufaelligen Nullwert, zB "140 Watt", bekaeme, ohne dass man die Kurbel bewegt. Diese wuerde helfen eine Einheit sauber durchzuziehen ohne von absoluten Werten psychisch verrueckt gemacht zu werden.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten