Zitat:
Zitat von Thorsten
Niedlich  . Ich kaufe die Dinger erst mit 140.000 km, mein aktueller hat 367.000 km. Dass die 200.000 km halten steht für mich auch bei den 4-Zylindern außer Frage, das sind ja keine schlechten Motoren. Aber was ist mit den 3., 4. und 5. Hunderttausend? Und über 200 PS hätte ich dann doch gerne auf 3 Liter Hubraum verteilt, da wird der einzelne Halbliterkrug nicht ganz so sehr unter Druck gesetzt.
Mit 82.000 km hat man keine 100 mal den Tankdeckel geöffnet und steht kurz vor der dritten Inspektion/Ölwechsel.
Achso - und in puncto Fahrgefühl ist das in der Tat ein Unterschied, wie rennrob auch schreibt.
|
Sehe ich ähnlich. Ein hochpreisiges deutsches Auto, was die 1500-200tkm nicht ohne große Schwierigkeiten schafft, dürfte sich nur sehr schlecht verkaufen lassen. Von einem Koreaner oder Italiener erwartet das keiner, aber wenn da "Deutsch" drauf steht erwartet man Langlebigkeit.
Aber eine Vertreter-Karre bekommste ja meist nicht unter 150-200tkm. Das sind Kilometer, die die Jungs locker in 2-3 Jahren runter reißen. Und da wird üblicherweise nur gefahren, was diese Strecken auch halbwegs unproblematisch aushält.
Daher bin ich auch mal gespannt, wie lange es mein Mazda 5 so macht... 116PS aus einem 1,6L TDI, das spricht nicht gerade für Langlebigkeit.

Aber mehr gab das Budget meines Chefs leider nicht her, und die Auswahl bei Mazda gibt leider auch nur einen einzigen Dieselmotor her.
Für einen Wenigfahrer (unter 20tkm/Jahr) aber sicher ein interessantes Auto, da es sehr viel Platz zu einem außerordentlich guten Preis bietet. Quasi ein Touran aus Japan.
