Zitat:
Zitat von slo-down
War heute beim Optiker, sehr unbefriedigend.
a) Neue Skibrille mit Optischem Einsatz - keine Garantie das es anläuft
b) Meine alte Skibrille mit einer "normalen" Brille und diese mit Anti Fog behandeln lassen. Kostet mich aber ein halbes Vermögen
Variante c die ich mir heute überlegt habe. Ein Helm mit Visier. Kennt sich da jemand aus ?
|
...@slo-down:
Ich bin Brillenträger, stehe 4-5 Monate pro Jahr auf Ski - und zwar sowohl bei Skirennnen (FIS-Seniorenrennen) als auch im Gelände bei richtig Tiefschnee.
Meine Erfahrung und geichzeitig Rat für Dich:
a) Ich habe alle Skibrillen mit optischem Einsatz ausprobiert. Die fertigt Dir ein guter Optiker an. Der optische Einsatz ist eine dünne Folie welcher innen aufgeklebt wird und ist "meistens" ganz gut wirksam. Das mit dem Beschlagen kenne ich natürlich auch, allerdings wenn Du dir eine Brille von UVEX besorgst, welche mit Lüftung arbeitet (Batteriebetrieben, oben Aufsatz) - dann ist dieses Problem gelöst. Ich kenne nur UVEX und eventuell SCOTT die solche Belüftungsbrillen mit Batteriebetrieb verkaufen.
b) Allerdings fahre ich seit zwei Jahren nun mit einer breiten ALPINA Rennbrille (auch im Tiefschnee), mit einem komplett neutralem Glas. Darunter habe ich meine normale optische Brille. Funktioniert besser als mit der Folie, denn die Folie verzerrt manchmal das Wahrnehmungsbild etwas. Das mit dem Beschlagen kannst Du nie ganz abstellen, außer Du besorgst Dir diese Brille von UVEX.
Ski Heil und Gruß vom Hintertuxer Gletscher,
Kurt