gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aller guten Dinge sind drei.
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2012, 23:44   #2817
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Na gut. Achtung: Lang. Ich hab´s noch nicht so richtig verarbeitet

Das Seminar ist gut aufgebaut, in Theorie und Praxis. Es geht immer und ausschließlich um den Armzug, den "vereinfachten" Kraulzug, der maximal effizient ist. Die Philosophie dahinter ist: Der gesamte Bewegungsablauf beim Schwimmen hängt allein davon ab.

Die Theorie besteht im Grunde in der "Bewegungsvorstellung" des korrekten Armzugs. Man bekommt ihn erklärt, man übt ihn im Trockenen und man soll ihn absolut verinnerlichen. Das wird dann teilweise fast ein bisschen religiös/esoterisch...

Der Armzug wird quasi zerlegt in die einzelnen Phasen 1. Eintauchphase, 2. Ellbogen/Schulter hoch und 3. Armführung am Körper vorbei. Alles im Grunde simpel, einleuchtend und nett belegt mit Videoaufnahmen. Beinschlag bleibt außen vor im Seminar, der wird nur korrigiert, wenn man damit massiv den Bewegungsablauf stört.

Zur Praxis: In den zwei Tagen ist man insgesamt über 4 Stunden im Wasser und das reicht völlig, hinterher ist man platt. Im Wasser gibt es Technik und Dynamik-Übungen. Außerdem werden 3mal Videoaufnahmen gemacht, von vorne und von der Seite, die hinterher gemeinsam analysiert werden und die man auf einem USB Stick mit nach Hause nehmen kann. 1. Anfangsanalyse, 2. Schwimmen neben Ute "zum Vergleich", 3. Schlussanalyse.

Und jetzt kommt der Teil, warum ich "Ja und Nein" gesagt hab: Alle haben sich verbessert, man hat das z.T. deutlich in den Video-Analysen gesehen. Also alle, außer ich...
Meine Schlussaufnahme war so "schlecht", dass Ute sie erst nicht zeigen wollte. Und das ist eben ein bisschen merkwürdig: Ich würde sagen, ich gehörte eher zu den schnelleren im Kurs und ich denke auch, ich hab verstanden, um was es geht und warum man das alles genau so machen soll. Aber ich konnte es anscheinend nicht umsetzen. Keine Ahnung, ob es an "alten Mustern" liegt, die ich noch viel zu präsent habe, oder ob ich dann irgendwann einfach verkrampft war.

Ich schwimme eigentlich ganz gern, aber mein Wassergefühl oder wie auch immer man das nennen mag, war beim Abschluss-Schwimmen heute so schlecht wie nie. Das Aha-Erlebnis, das ich mir gern erkauft und erarbeitet hätte, blieb leider aus.