Zitat:
Zitat von captain hook
Für einen Ausdauersportler ist es mit der Grundlage wie mit dem Hubraum beim Auto... Mehr ist durch nichts zu ersetzen.
Stell es Dir vor wie eine Pyramide. Die Grundlage ist unten der breite Sockel. Deine Pyramide steht nur dann stabil, wenn der Sockel möglichst breit ist. Eine Pyramide bei der man versucht die Mitte oder die Spitze breiter zu bauen als den Sockel kann nicht funktionieren.
Oder etwas spezieller: schau Dir mal ne Kurve aus einer Leistungsdiagnostik an. Die ist in den niedrigen Belastungsbereichen möglichst flach und steigt kaum an wenn die Grundlage gut trainiert ist. Der Anstieg der Belastungsparameter Puls und Laktat erfolgt dann erst verhältnismäßig spät und anfangs dezent. Bei einer schlecht ausgeprägten Grundlage steigen Puls und Laktat halt schon rel. früh zügig an, was in der Regel dazu führt, dass halt auch früher schluss ist.
Wer in der Vergangenheit schon viel trainiert hat, hat vielleicht schon eine gute Grundlage ausgebaut, so dass er mit rel. wenig Grundlagentraining und vielen Belastungsspizen spezifisch an der Schwelle arbeiten kann und damit klarkommt. Aber das setzt einiges an Lebenstrainingsdauer voraus und dürfte nicht der Normalfall sein.
|
Was verstehst Du genau unter Grundlage? Nur viele langsame Kilometer oder auch Schnelligkeits- und Krafttraining?