Sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde. Ich war vier Tage offline. Am WE bin ich das ja meistens, aber nun auch noch Mo und Di. Habe mir schon irgendeinen Darmvirus eingefangen und anderes zu tun, als vor'm Rechner zu sitzen.
Also die letzten Post's zusammengefasst: Geh im Frühjahr schon richtig laufen und div. Gelwerbung.
Zunächst zu den Gels: Soll ich es wirklich noch einmal mit den Gels versuchen? Wenn ich so zurückdenke, war es bisher immer eher ein Krampf. Andererseits könnte es natürlich auch an der zu geringen gleichzeitigen Flüssigkeitszufuhr gelegen haben. Vielleicht wäre ja ein ganz leichtes Gemisch die Lösung. Man, man ihr bringt mich hier echt in's Schwitzen. Zum Ende des letzten Blogs erzählen mir alle, wie toll es auch ohne geht und nun postet ihr alle eure Geheimfavoriten.
Zum Frühjahrsmarathon: Meine Erfahrung zeigt, dass man im Frühjahr extremes Pech mit dem Wetter haben kann. Es ist einfach nicht so stabil wie im Herbst. Wenn es ganz schlecht läuft, tranierst du die ganze Zeit bei halbwarmen 15 Grad und am Tag X sind es auf einmal 25. Da steht der Mann mit dem Hammer ja schon direkt am Start.
Andererseits, probieren könnte ich es ja schon. Aurinko hat ja zum Ende des letzten Blogs den
Salzburg-Marathon empfohlen. Der wäre für mich angenehm zu erreichen und keine Weltreise. Etwas unklar ist für mich allerdings die Höhenmetersituation. Auf der Homepage findet sich folgender Passus:
Zitat:
12. Wie ist der Streckenverlauf?
Der 21,1 km lange Kurs ist beim Salzburg Marathon zwei mal zu durchlaufen. Der maximale Höhenunterschied beträgt 10 Meter. Aus der Altstadt geht es auf der mit Kastanienbäumen gesäumten Allee nach Hellbrunn. Nach einem kurzen Blick auf das Lustschloss der Erzbischöfe geht es weiter durch den Eichetwald über Morzg nach Leopoldskron. An der Westseite des Mönchsberges führt der Kurs zum nördlichsten Punkt, der Lehener Brücke. Über den Salzachkai geht es über den Mirabellplatz und den Makartplatz über die Staatsbrücke zurück in die Altstadt.
|
Maximaler Höhenunterschied bedeutet für mich erst mal, dass an keinem Anstieg mehr Höhenunterschied ist, aber nicht, dass es insgesamt nicht mehr als 10 sind. Wenn es nun aber 40 mal hoch- und runtergeht ist das nicht so lustig, auch wenn es immer nur zehn Meter sind. Hat da irgendwer Erfahrungswerte aus erster Hand?
Ansonsten wäre der Linz-Marathon vielleicht noch gut. Nic, da bist du doch letztes Jahr gestartet. Wie war es dort? Nachteil dort wäre, dass ich mir dann wieder ein Hotel suchen müsste. Das macht es wieder etwas komplizierter und teurer. Um gleich irgendwelchen Angeboten zuvor zu kommen. Ich bin Hotelschläfer

Ich möchte vor einem Marathon ein Minimum an Unsicherheit und das habe ich eher im Hotel als Privathaus. Das habe ich einmal in Berlin gemacht und da war dann bis 1 oder 2 Uhr trara, das brauch ich nicht noch einmal, angespannt bin auch so jedes mal
Den geplanten Tempowechsellauf habe ich gestern von der Bahn auf die Strecke zwischen Bett und Toilette gelegt, ging gut, aber etwas weniger flott als gedacht, aber immer schnell genug.
Heute morgen heimlich im dunkeln eine halbe Stunde gelaufen. Ich war schon mal schneller. Aber so kann man gut, das Gefühl nach km 37 trainieren. Hat auch was.
Nach vier Tagen Abwesenheit hat man hier echt einiges an Lesestoff nachzuholen. Puh, kann man sich eigentlich kaum leisten.