|
@ meik und lui: ich rede von den 90er Jahren. Ich glaube 96 hab ich mal beim Sundschwimmen mitgemacht. Also noch dem langen über 18 km. Das gibt es in der Form nicht mehr, dafür andere Formate. Seinerzeit war das mW aber so ziemlich der einzige Wettkampf. War ganz nett, bin auch zweiter geworden, aber nicht so mein Ding. Heute wäre das anders.
Mitte der 90er - als Student - habe ich ndas Schwimmen nochmal forciert. Mit einem sehr gutem Trainer in einer kleinen, witzigen Truppe. Das war ne schöne Geschichte. War damals schon Mitte 20, bin nach einem Jahr auf den DMS 5 Bestzeiten geschwomme (als Triathlet, mit dem Schwimmen hatte ich an sich schon lange abgeschlossen) ;-)
Und die Strecken im Triathlonbereich gingen locker vor der Hand, das kannst du mir glauben. Bei 4-5 mal 2 Stunden Langbahntraining die Woche.
Die 80x100 waren aber im TL auf der Kurzbahn. Das ist nix besonderes. Heute für mich aber nicht mehr reproduzierbar ;-). Ebenso wie die Klimmzugserien. Auf die zitierte Lange Serie haben wir in einem Jahr mal hingearbeitet, das hat dann auch geklappt. Gezogen, im Wechsel mit Dips und Stützen, haben wir freiwillig nach den Einheiten an sich immer.
Habe eben was von P130 gelesen. Sowas gab es nicht, zumindest nicht bei mir. Dafür war ich zu langsam ;-)
VG Bernd
Wenn ich die Kl
|