gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Abmessungen Nichtschwimmerbereich 25m Becken
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2012, 16:37   #3
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.11.2011
Beiträge: 2.414
Nein, es gibt da keine feste Norm.
Im aktuellen Bad wo ich arbeite, sowie aber meistens sind es ca 10m Nichtschwimmerbecken und 15 m Schwimmerbecken. Ich kenne aber auch ein Bad, wo genau die Hälfte getrennt ist, oder eines wo die Aufteilung 17m+8m ist

Wobei nicht immer, aber meistens, klar ist wo die Leine hängt. Sie muss aber MINDESTENS 0,50m auf der Nichtschwimmerseite hängen.

Das Problem ist, für uns Schwimmmeister, sollte ein Badeunfall passieren (in einem Sportbecken wo auch ein Nichtschwimmerbereich vorhanden ist) und es passiert ein Badeunfall, ist es ganz egal ob die Person unter Aufsicht war oder nicht, ist erst einmal der Schwimmmeister Schuld, wenn die Leine nicht drin ist. Heisst also in solchen Kombibecken, geht es, wenn Nichtscchwimmer da sind, nicht anders, als entweder komplett für Nichtschwimmer zu sperren, oder die Leine reinzuhängen.
Ich weiss, das war nicht die Frage, aber bevor wieder eine Duiskussion über Sinn- und Unsinn losgeht wollt ich das mal loswerden

Edit sagt noch: Was auf jeden Fall genormt ist, ist, dass sobald die Wassertiefe 1,30 überschreitet ist es IMMER Schwimmerbereich. Alles darunter ist "nicht ständig Beaufsichtigungspflichtig"
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten