gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Supraventrikuläre Herzrythmusstörungen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2012, 16:04   #36
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Wobei ich gerade Athleten fragte, ob sie das kennen, wenn sie über ihre Grenzen hinaus trainieren, dass diese Angst hochkommt, dass das Herz den Geist aufgibt und es wird immer verneint.
Ich denke dann immer an diese Triathletin, die bei einem Ironman durch's Ziel gekrochen ist. Bevor ich anfange zu krieschen, höre ich auf aus Angst eines plötzlichen Herztods Andere kennen da anscheinend nichts und machen weiter bis sie ohnmächtig werden.
.. oder halt eben sterben!

Wieviele Hobbysportler sterben jedes Jahr allein in Deutschland während des Trainings oder des Wettkampfs? Ich meine mich zu erinnern, dass das um die 900 sind.

Und zu den Grenzen: Wenn das Herz anfängt, "herumzuspinnen", dann könnte es halt doch so sein, dass das ein Anzeichen dafür ist, dass man die Grenze erreicht oder sogar überschritten hat.

Einfach so abtun würde ich das nicht.

Wie Du schon richtig gesagt hast: Gesunde Sportler haben keine Angst, dass ihr Herz aufgeben könnte wenn sie an ihre Grenzen gehen. Die denken in dem Moment nicht mal daran, weil sie vom Herz eben KEIN Feedback in der Situation bekommen. Die kommen einfach aus der Puste, mehr auch nicht.
  Mit Zitat antworten