gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie knacke ich diese "Magic Limits"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2012, 14:08   #22
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Schrittfrequenz bleibt über alle Laufgeschwindigkeiten ungefähr gleich. Das Tempo änderst sich in erster Linie über die Schrittlänge.

Vorsicht Falle: Das soll nicht dazu verführen, generell die Schrittlänge zu erhöhen.

Grüße,
Arne
Das kann ich absolut bestätigen.

Ich habe seit kurzem den S3+ Laufsensor mit der RCX5 und mit der Kombi bekommt man die Schrittlänge und Frequenz angezeigt. Finde ich ganz interessant wie sich diese beiden Parameter verhalten, denn die Frequenz ändert sich kaum wohingegen die Schrittlänge mit dem Tempo stark zu nimmt. Hier mal ein paar Beispiele aus einem IV-Training 5x1000.


Aufwärmen:
Tempo: 5:40 Frequenz 90 S-Länge: 99

1000er
Tempo: 4:12 Frequenz 94 S-Länge: 126

Pause:
Tempo: 6:23 Frequenz 89 S-Länge: 86

1000er
Tempo: 4:23 Frequenz 94 S-Länge: 121

Pause:
Tempo: 6:59 Frequenz 88 S-Länge: 80

1000er
Tempo: 4:19 Frequenz 94 S-Länge: 122

Pause:
Tempo: 6:49 Frequenz 89 S-Länge: 80

1000er
Tempo: 4:19 Frequenz 94 S-Länge: 121

Pause:
Tempo: 6:23 Frequenz 90 S-Länge: 87

Zur Vollstänigkeit:
Ich bin 178cm groß und habe eine Schrittlänge von 83cm.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten