gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ruhigere Bewegung führt zu höherem Tempo
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2012, 23:25   #23
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.721
@Sifra: lang, weil es ein Technikmerkmal ist. Höhere Frequenz erfordert halt mehr Dampf. Solltest dann aber schon einigermaßen schwimmen können, damit der auch in Vortrieb umgesetzt werden kann.

Ich hab mir für meine Technikübungen was zurechtgelegt, was ich "Schwerpunkt 100er" nenne. Das sind je 50m die eine spezielle Technikübung und dann 50m Kr mit Konzentration auf genau das geübte Technikmerkmal. 3-5x100 pro Übung mit entsprechenden Pausen, damit das technisch auch sauber bleibt.

Also z.B. für langen Zug: Daumen berührt Oberschenkel (ich hab halt ne Jammer an, da berührt der Daumen den Beinabschluss). Wer's kann, kann auch Abschlag hinten Schwimmen. Gut hierzu passt für nen 2. Satz z.B. Wasserwerfen (für den letzten Kick) hinten.

Ich mach die, wenn es darum geht Technikübungen in gL umzusetzen. Funzt ganz brauchbar. Ich halte es für eine gute Idee technische Übungen auch gleich speziell in die Gesamtbewegung umzusetzen und nicht einfach so im Raum stehen zu lassen.

Freilich mach ich auch reine Techniksätze wie 10x50 oder so ...
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten