Zitat:
Zitat von MarionR
Man merkt, dass du Mathe studierst und nicht Medizin  Mit dem Lernen der Organfunktionen kann man sich Innereien, besonders Leber und Nieren, gaaaaaaaanz schnell abgewöhnen.
|
Aso, warum? Nur weil die Leber Schadstoffe umwandelt, heißt es nicht, dass sie voll davon ist... (So wie die Müllabfuhrleute auch nicht aus Müll sind

). Es stimmt aber, dass ich über den Körper erschreckend wenig weiß - also falls du Infos für mich hast, freue ich mich darüber!
Die Studien, ob die Leber nun wesentlich mehr Schadstoffe akkumuliert als Muskelfleisch, sind nicht ganz einheitlich. Ich habe Mark Sisson's
Artikel dazu gelesen und für mich entschieden, dass ich Leber von "artgerecht" (soweit man bei Nutztieren von artgerecht reden kann) gehaltenen Tieren ohne Bedenken essen kann, genauso(*) wie Muskelfleisch, während ich Leber und Muskelfleisch von Standard-Industrietieren nicht esse (bzw. nur in Ausnahmefällen wenn ich wo eingeladen bin).
In Österreich habe ich die Leber immer beim Bauern im Dorf gekauft, der (zumindest nach eigener Auskunft) die Tiere auf der Weide gehalten hat und mit Gras und Heu gefüttert hat. Bio wars auch.
Hier in Spanien habe ich noch keine Bezugsquelle für gutes Fleisch gefunden. Leider. Seitdem ich hier bin habe ich überhaupt noch keine Produkte von Landlebewesen (Eier, Butter, Fleisch) gegessen.
(*) Hier muss natürlich schon das Verhältnis passen, also Leber esse ich maximal 1Mal/Woche - ist einfach sehr nährstoffdicht, insb. Vitamin A.