gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Warum blockiert ein Wadenbein?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2012, 10:38   #6
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 3.926
Ich kann dir auch nicht helfen. Lies mal hier und lass dich von "Läuferknie" nicht schrecken. Das wirds nicht sein aber innerhalb dieses Mechanismusses könnte die Ursache liegen.

http://flexikon.doccheck.com/de/Musc..._fasciae_latae
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4uferknie

Interessant finde ich, dass dieser tensor fasciae latae in der Hüfte ansetzt und ins Knie zieht. Wenn Du z.B. am Rad einen schönen runden Tritt fährst, wird der Muskel, wie bei Sprintern, dick und stärker sein. Beim Laufen muss er ja stabilisieren (gegen das Durchbiegen des Oberschenkelknochens) und wenn der Muskel also recht kräftig ist (kräftiger als der restliche Stabiliserungsapparat des Wadenbeins) dann zieht er es eben raus. Somit hast Du eine Dysbalance, erklärt durchs Radfahren (weil nur beim Laufen hattest Du diese Probleme ja nicht? Hier trainierst Du ja beides, im Gegensatz dazu beim Radfahren eben einseitig) deren Behandlung wohl entweder darin liegt, dass du eben diesem tensor fasciae latae irgendwie die Spannung nimmst oder dir restliche wadenbeinfixierende Muskulatur kräftigst. Ich würde mal sagen: Kippelbrett, lockere Läufe auf unebenen Untergrund, ... und mal einfach eine Zeit lang nicht Radfahren!

Lg Nik

Du weißt eh, alles ohne Gewähr und im Grunde hab ich keine Ahnung!
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten