Hallo aus Barcelona!
Ich bin wieder mal ratlos und muss einmal mehr hier rumfragen... Ich habe schon seit zwei Jahren in unregelmäßigen Abständen Probleme mit der Achillessehne beim Radfahren. Seitdem ich Speedplay-Pedale (mit freiem Float) und Specialized-Schuhe habe, ist es zwar schon viel besser, aber nach dem Hügelreiten am Wochenende tut schon wieder die rechte Achillessehne weh.
Ich habe rechts beim Treten die Tendenz, die Fußspitze nach außen (also die Ferse nach innen) zu drehen, was mit den Speedplay-Pedalen ja zumindest teilweise möglich ist, aber leider geht es nicht so weit, wie mein Fuß das gerne möchte, da ich dann am Kurbelarm streife. Eigentlich habe ich auch das Gefühl, dass ich ein bisschen zu breitbeinig trete, aber wenn ich die Cleats weiter nach innen gebe, muss ich den Bewegungsspielraum des Pedals natürlich noch weiter einschränken... In Summe fühlt sich das alles ein bisschen (!) verdreht und "gezwungen" an (was dann wohl auch die Sehnenreizung als Folge hat). Es fällt mir nicht auf, wenn ich 5min am Rad sitze, aber wenn ich länger fahre, vor allem viele Höhenmeter, spüre ich, dass die Position meines rechten Fußes nicht perfekt ist.
Ich weiß nicht so recht, was ich tun soll. Es ist ein Kompromiss zwischen seitlicher Cleatposition und Drehspielraum, und ich weiß nicht, welcher "Trade-off" am besten ist.
Kennt jemand das Problem? Hat jemand einen Tipp? Gibt es empfehlenswerte Links zur Einstellung der Cleatposition generell? (Für die "vor/zurück" Einstellung findet man ja jede Menge Infos, aber das brauche ich nicht, mich interessiert die seitliche Position...) Vielleicht kommt mir das mit dem zu breitbeinig treten auch nur so vor... Könnten die Specialized-Keile etwas bringen? So viele Variable... Ach, ich bin dieses ewige Rumprobieren einfach leid...
Kurbelarm abschleifen wäre wohl nicht so das Wahre...
Danke euch!
Anna