gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Training nach Friel/kostenloser Forumstrainingsplan
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2012, 22:37   #11
Teuto Boy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Teuto Boy
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Puddingtown
Beiträge: 1.400
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Welche Fasern, und was sind die Schemas?
Wenn du im GA1 gemütlich losläufst, arbeitet zunächst nur der langsame Fasertyp.

Ab 80 min ( Wert aus der Erinnerung ) werden nach und nach die intermediären und schnellen Fasern zugeschaltet, weil die langsamen durch die Ermüdung nicht mehr in der Lage sind die notwendige Energie bereitzustellen. D.h. ein Effekt von langen Läufen ist das "erlernen" der Ansprache von zusätzlichen Muskelfasern.


Wenn du jetzt 7*15km in der Woche GA1 läufst trainierst du nur den langsamen Fasertyp.
Läufst du 10 km u. 20 km abwechselnd, trainierst du auch noch den intermediären Muskeltyp.

Untersucht hat das Peter Snell der Neuseeländische Olympiasieger über 800m. Er wollte die biologischen Grundlagen herausfinden, die das Training unter Lydiard in den 50/60er Jahren so erfolgreich gemacht haben, der Mittelstreckler 160km in der Woche laufen lies.

Das hat jetzt aber wenig mit er Ausgangsfrage zu tun

Viele kurze Einheiten sind im Winter sicher eine gute Möglichkeit, die Grundlagen aufzubauen.
Teuto Boy ist offline   Mit Zitat antworten