das plugin bietet die möglichkeit die zum trainingszeitpunkt aktuellen wetterdaten aus dem netz zu laden. die werden dann "über die strecke" gelegt, beim biken siehst du dann zb wo du gegen- oder rückenwind in welcher stärke hattest, wie die temperatur echt und gefühlt (wind-chill) war, etc
das power plugin (ist eigentlich 1 plugin für beides) berechnet die wattzahlen für alle, die kein srm o.ä. fahren. nutzt dazu die allseits bekannten algorithmen von kreuzotter.de
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
|