gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2012, 16:56   #654
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.865
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Die Zahlen geben aber die CO2-Äquivalent-Emission pro Hektar und Jahr an. Um wirklich vergleichen zu können, müsste sich das aber imho auf den Ertrag beziehen.
Falls z.B. auf einem Hektar pro Jahr viel mehr Reis als Getreide oder Mais geerntet werden kann (ich habe keine Ahnung), würde sich das relativieren.

Gruß Matthias
Das stimmt wohl ...
Liest man im Abstract einen Satz weiter :
Zitat:
The yield-scaled GWP of rice was about four times higher (657 kg CO2 eq Mg−1) than wheat (166 kg CO2 eq Mg−1) and maize (185 kg CO2 eq Mg−1)
... stößt man auf das yield-scaled GWP, das ertragsbezogene globale Erwärmungspotential.
In kg CO2 pro Tonne Getreide.
Das Ergebnis ändert sich nicht grundlegend, außer daß Mais im Vergleich zum Weizen nun etwas besser abschneidet.

Bei der Produktion einer Tonne Reis wird etwa viermal so viel CO2 ausgestoßen wie bei der von einer Tonne Weizen oder Mais.

Table 2 der Studie gibt u.a. Auskunft über Ertrag in Tonnen pro Hektar Anbaufläche.

Reis 4,2
Weizen 3,0
Mais 5,1


Grüße ...
__________________

Flow ist offline