|
Ich fahre nun seit einigen Jahren in Nürnberg mit und konnte da die Entwicklung ziemlich gut verfolgen:
erste Veranstaltung - Jedermannrennen über ca. 13,5 km (eine große Runde) -> ca. 250 Starter, alles wahnsinnig schnell aber keine Stürze
die Jahre drauf kam dann der German Cycling Cup - plötzlich waren es 2 Distanzen und über 800 Starter -> auf 60km nicht in der Führungsgruppe (wo man das aggressive Fahren noch am ehesten nachvollziehen könnte) -> 5 Stürze live erlebt, 2 davon mit mindestens 30 Beteiligten
Ganz übel wurde es immer, wenn eine Gruppe eine andere überrundet hat - sowas muss unter allen Umständen vermieden werden!
Dieses Jahr extrem kleine Veranstaltung - eine 3,7km Runde mit einem knackigen Anstieg und ordentlich Kopfsteinpflaster, insgesamt 12 Runden zu fahren, ca. 200 Starter
Trotz der kleinen Runde (die letzten wurden bestimmt 5 mal überrundet) wurde es nie gefährlich, es gab keine Stürze und nur als das Führungsfahrzeug mit dem Erstplatzierten (der alle überrundet hatte bis auf die direkte 10-köpfige Verfolgergruppe) vorbeikam wurde es mal etwas eng
Mein Fazit: Jedermannrennen sind eine ganz tolle Sache, aber desto mehr Leute mitfahren desto besser muss man selber sein, um halbwegs risikolos mitfahren zu können.
und: wenn die Strecke nicht an die Starterzahl angepasst wird (Rundenlänge, Breite der Strassen) ist sehr bald Schluss!!
Ich kann mir echt nich vorstellen, wie das bei den Cyclassics gehen soll mit derart vielen Startern..
__________________
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein)
working on sub40/10
|