Zitat:
Zitat von Willi
Darf ich Dich bitten, diesbezüglich Christians Eingangsposting nochmal zu studieren? Es geht um die Finanzpolitik der DTU ... nicht um das Gerichtsverfahren - ergo ist die Finanzierung (und damit insbesondere die Auswirkung einer Gebührenerhöhung wie auch das Abwägen von Alternativen) IMHO On-Topic.
|
Ja, der BTV sagt gerne, daß da für die Athleten kämpfen möchte.
Wenn es ihm darum geht, dann frage auch ich mich, weshalb werden dann nicht die korrekten Nachforderungen der DTU beglichen? Weshalb wird dann wegen einer anscheinend nicht fristgerechten Einladung zu einer Sitzung geklagt? Wenn das Abstimmungsergebnis knapp ausgefallen wäre. Dann könnte ich ja noch die Hoffnung verstehen. So werden die Beiträge der Mitglieder vor allem in Bayern verbrannt. Es ist kein politisch sinnvolles Mittel gegen die Regeln zu verstossen um Mehrheiten zu ändern.
Die DTU braucht keinen Ausschluß des BTV um sich der Diskussion um Finanzierung und Auswirkungen der Gebührenpolitik zu drücken. Da scheinen mir momentan und auf absehbare Zeit die Mehrheiten für eine professionelle Verbandsführung da zu sein.
Da hat niemand Angst vor Diskussionen und auch an dieser Stelle müssen sich auch der BTV den Mehrheitsbeschlüssen beugen, auch wenn seine Ideen nicht durchkommen.