gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Entwicklung der Jedermannradrennen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2012, 15:19   #13
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Hallo,

ich bin zuletzt 2010 bei Rund-um-Köln gestartet. Mir war es eindeutig zu gefährlich, daher werde ich wohl nicht noch einmal mitfahren, auch wenn es Spaß macht, mit 45 ins Bergische zu heizen. Aber du weißt halt nicht, wer neben Dir fährt. Einige haben dann doch wieder eine sehr individuelle Linie gewählt, die weder links noch rechts Platz gelassen hat.
Ähnliches höre ich immer wieder von den anderen Rennen des German Cycling Cup, den ich an sich sehr gut finde. Richtig Spaß macht es aber wohl nur dann, wenn man ihn von vorne (also aus dem ersten Start Block, den man sich erarbeiten muss) fahren kann und dann nicht als Einzelkämpfer sondern im Team teilnimmt.
Dagegen sind die Zeitfahr-Cups natürlich pure Erholung und haben auch mit "unserer" Sportart mehr zu tun.

Doping?

Natürlich wird es dort wie im Triathlon auf allen Ebenen "welche" geben.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten