gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Iphone als Rad-Navigation
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2012, 11:12   #11
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Ich hab den ADAC Tourenplaner. Auch wenn der Anbieter was anderes vermuten läßt, ist der für Fahrräder. Du kannst
- Routen automatisch erstellen lassen, d.h. vom aktuellen oder nem anderen Standort zum Zielort,
- kannst die modifizieren
- für RR, MTB, "normale" Rad
- danach navigieren in dem Sinne, dass die der blaue Punkt immer zeigt, wo Du bist,
- hast kostenlosen Zugriff auf die Karten,
- kannst die Routen einschließlich der Karten auch offline speichern, was unterwegs dann für nen schnelleren Kartenaufbau sorgt und auch da funktioniert (MTB), wo keine Mobilfunkversorgung ist und
- offline auch in Österreich funktioniert, ohne auf Datenroaming zurückgreifen zu müssen, in anderen Ländern aber wohl nicht.

Er gibt dir aber keine Fahranweisungen wie z.B. "nächste links, am Kreisverkehr 3. Ausfahrt". Dafür hast grad auf dem MTB quasi "jeden kleinen Weg", mit geringfügigen Ungenauigkeiten, wegen der Kartenbasis.

Ergänzend dazu hab ich noch Scout für's MTB. Das kannst mit Online-Karten verwenden. Ich nutze es aber mit topographischen Karten, die es von verschiedenen Ländern gibt. Du mußt - jedenfalls in D und A - auch immer nur kleine Teile kaufen, die billiger sind, als die entsprechenden Papierkarten. Dazu dann gpsies- Tracks oder andere gpx-Dateien, die man runterladen kann. Das ganze kann dann offline genutzt werden, also auch in A ohne Datenroaming.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten