gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zwist DTU BTV
Thema: Zwist DTU BTV
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2012, 10:00   #622
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von BunterHund Beitrag anzeigen
Was soll dieses stochern im Nebel der Vergangenheit wenn die Probleme der Gegenwart dermaßen groß sind und jetzt gelöst werden wollen?
Zum Beispiel sich fragen, ob andere Fälle wie z.B. bei der ITU, in Baden-Württemberg, in Hessen oder in Nordrhein-Westfalen - bei denen es immer darum ging, auf fragwürdige Weise Mehrheiten im Sinne des amtierenden DTU-Präsidenten Martin Engelhardt herzustellen, Parallelen zum vorliegenden Skandal zeigen.
Zitat:
Zitat von BunterHund Beitrag anzeigen
Lässt euch nicht die Sinne vernebeln und: in keinem andren verband, zumindest habe ich nie davon gehört, hat es sich bezahlt gemacht sich auszuschließen aus dem Dachverband,Maus der Gemeinschaft.
Das Du es noch nie gehört hast, bedeutet nicht, dass es sich noch nie gelohnt habe.

2008 standen die Bayerischen Turner noch weit maßloseren Forderungen ihres Bundesverbandes gegenüber - und wurden exakt mit derselben Begründung wie jetzt der BTV ausgeschlossen: vorgebliche Diskrepanzen zwischen Meldezahlen (und damit Beiträgen) der bayrischen Turner sowie denen des Landessportbundes. Die Bayern hielten zusammen - ein Jahr später wurde der Deutsche Turnerbund vernünftig und begann wieder, im Interesse der Sportler zu handeln - es ging um eine halbe Million Euro jährlich.

Der BTV war der einzige Verband, der der ausufernden Ausgabenpolitik der DTU gegenüber Kritik zu äußern gewagt hat.

Derzeit weilt z.B. der Geschäftsführer der DTU, Matthias Zöll, auf Kosten der Triathleten in Neuseeland. Frage: was macht ein Geschäftsführer, dessen Aufgabe, für die korrekte Abwicklung des Tagesgeschäfts zu sorgen dort? Für die Betreuung der Athleten bezahlt die DTU eine ganze Reihe von Bundestrainern - von Ralf Ebli über Wolfgang Thiel und Dan Lorang bis hin zu Ralf Schmiedeke. Und zum Knüpfen und Pflegen von Kontakten ist der ehemalige Bundestrainer und jetzige DTU-Vizepräsident Leistungssport Reinhold Häußlein in Auckland - was natürlich ebenfalls die DTU und damit wir alle bezahlen. Wollt ihr, dass das so unverändert weitergeht?

Vor zwei Jahren hat Martin Engelhardt (damals noch Präsident des hessischen Landesverbandes) das DTU-Präsidium nach allen Regeln der Kunst mit Prozessen überzogen - weil es nicht nach seinem Kommando agieren wollte. Da wurde viel Energie hineingestreckt, zu verhindern, dass dieses 1.000 Euro monatlich Aufwandsentschädigung bekommen sollte. Kaum waren Claudia Wisser und Ralf Eckert müde von dem Zank zurückgetreten, wurde für ein vielfaches dessen mit Matthias Zöll jemand als hauptamtlicher, voll bezahlter Geschäftsführer eingestellt, als Erst-Anstellung für jemand ohne jegliche vergleichbare Berufspraxis.

Der BTV hat nicht entschieden, aus der DTU auszutreten, niemand hätte da ein Interesse dran gehabt. Die DTU hat mit falschen Angaben den Ausschluß des BTV betrieben, rechtzeitig zum Verbandstag, um die Mitglieder zu drängen, ein Präsidium auf Kurs von Martin Engelhardt und Matthias Zöll zu wählen.

Von daher ist es das mindeste, dass der BTV vor einem bedingungslosen Wiedereintritt in die DTU die Alternativen prüft - und es ist gut, dass die Mitglieder letzten Samstag mit überwältigender Mehrheit diesen Kurs bestätigt haben.

Geändert von Willi (17.10.2012 um 10:21 Uhr).
Willi ist offline   Mit Zitat antworten