Zitat:
Zitat von Klugschnacker
..... Für die Einhaltung der Regeln ist jeder selbst verantwortlich, also dass sein Rad den Regeln entspricht.....
|
wäre ich auch dafür. allerdings nicht unbedingt bei jedermannrennen. bei allen anderen rennen sollte man davon ausgehen können, dass die teilnehmer die regeln ihres sportes kennen. wenn nicht, pech gehabt.
man könnte also die leute ohne kontrolle einchecken und auch den wettkampf bestreiten lassen.......aber es gibt einen kampfrichter (bei großveranstaltungen vll 2-3), der nichts anderes zu tun hat, als in der wechselzone abgestellte räder und abgelegte helme zu kontrollieren. das kann vor dem start und auch noch während des schwimmens passieren, oder auch während des laufens und noch nach dem rennen. und bei auffälligkeiten bzw regelverstößen kann dieser kampfrichter auch nachträglich disqualifizieren.
athleten die sich zb mit dem normsiegel des helmes unsicher sind, könnten ihn natürlich auch vor dem rennen ansprechen udn sich das OK holen.