Zitat:
Zitat von tandem65
Ja so kann man schön auf verschieden Weisen rechnen. Der Startpaß selbst ist in NRW mit 40,-€ lediglich knapp 18% teurer als in Bayern. Der normale Mitgliedsbeitrag kann in Bayern ja bei den 3,- € bleiben, es bleibt ja schon jetzt, wo nur die Startpaßinhaber einen Jahresbeitrag zahlen müssen genug für den Verband übrig. Warum sollte der dann erhöht werden müssen? 
|
Google bedienen ist halt leichter als einen Taschenrechner (richtig) zu bedienen. Wenn man dann noch die kosten bei einer gleichzeitige Mitgliedschaft + "richtigem" Startpaß in nem anderen Verein in nem anderen Landesverband dazurechnet, ... Aber das ist ja schon ausführlich hier gemacht worden.
Zitat:
Zitat von tandem65
... Bevor ich das als Österreichischer Verband so vollmundig verspreche, würde ich so etwas erst mal prüfen.
Ansonsten stünde das den Östereichern sicherlich frei.
Wobei ich nicht verstehe was das anerkennen eines BTV-Startpasses mit dem Start von Östereichern in Deutschland zu tun hat! 
|
Wenn sie's denn "versprochen" haben. In der Nürnberger Zeitung steht das aber schon ein "bisschen" anders als Willi das hier wahrhaben will.
Zitat:
Zitat von Willi
Nebenbei:
Selbstverständlich wird ein zukünftiger BTV-Startpass auch in Österreich gültig sein - die Österreicher werden einen Teufel tun und sich's mit den Nachbarn (mit denen sie z.B. ab sofort auch den Kadertrainer teilen) verderben wollen - letztlich wollen ja auch die Ösis in Deutschland starten.
|
Nebenbei: Franz-Joseph Strauß hat auch mal gemeint, dass es Bayern so schlecht ginge, weil jetzt das Österreichisch-Ungarische Hinterland fehle. Fanden die Österreicher nicht so pralle. Das war "noch nebenbeier", als Bayern noch vom Länderfinanzausgleich Zahlungen erhalten hat.