Zitat:
Zitat von Willi
Naja, Horrorszenario stimmt durchaus - aber wer das nicht glaubt, weiß nicht, wie er Google bedient.
So nehmen die seit einiger Zeit führungslosen Niedersachsen ja jetzt schon 53 Euro (in Worten drei-und-fünfzig Euro!), wenn jemand einen DTU-Startpass haben will - 40 Euro Passgebühr plus 13 Euro Jahresgebühr. Das sind 43% mehr als es bisher in Bayern waren (34 Euro Passgebühr plus 3 Euro Jahresgebühr).
Die Finanzzierungsstrategien der Landesverbände sind dabei durchaus unterschiedlich: in Hamburg ist man derzeit mit "günstigen" 40,50 € (35 Euro + 5,50 Euro Jahresgebühr) dabei, dafür zahlt man zusätzlich zum Startgeld sage und schreibe 24 Euro Tageslizenz für eine Olympische Distanz und - bitte setzen vor dem weiterlesen - 23 Euro Tageslizenz für einen Volkstriathlon.
Nebenbei:
Selbstverständlich wird ein zukünftiger BTV-Startpass auch in Österreich gültig sein - die Österreicher werden einen Teufel tun und sich's mit den Nachbarn (mit denen sie z.B. ab sofort auch den Kadertrainer teilen) verderben wollen - letztlich wollen ja auch die Ösis in Deutschland starten.
|
Das Einzige was in Niedersachen teuer ist im Vergleich zum Rest ist vielleicht der Jahresbeitrag, der Startpaß liegt durchaus im Rahmen zum Rest. In den 40 Euro sind die 3,50 für die Versicherung schon drin, also ist man fast auf dem Niveau von Hamburg und McPom.
Dafür kostet ne Tageslizenz für nen Volkstriathlon aber auch nur 3 Euro
